Kindern die Liebe zur Natur näher bringen und ein Bewusstsein für ihre Umwelt zu schaffen ist das Fundament für eine nachhaltige Lebensweise.
Diese Kinder werden in eine Gesellschaft geboren in der Umwelt- und Klima-
schutz bislang keinen hohen Stellenwert hat. Deswegen ist es besonders wichtig „grüne Projekte“ in den Schulunterricht zu integrieren – was die Kinder während der Schulzeit lernen beeinflusst ihr soziales Umfeld und ein Leben lang ihr Verhalten und Gewohnheiten.
Für die Schüler*innen von über 50 Schulklassen in der Region Suceava bringt diese Form des Unterrichts eine spannende und willkommene Abwechslung in den Schulalltag.
Gemeinsam mit anderen Kindern erfahren sie wie man bereits mit vermeintlich kleinen Dingen Großes bewirken kann.
Ausgestattet mit Handschuhen und Mülltüten begeben sich die Kinder gemeinsam auf eine „Mülljagd” rund um ihre Schule. Herumliegender Müll wird aufgesammelt richtig sortiert und entsorgt. Dabei erfahren die Kinder welche Rohstoffe der Wertschöpfungskette wieder zugeführt werden können – jedes Kind soll wissen wie Mülltrennung funktioniert.
Die praxisorientierte Herangehensweise an diese große Thematik bietet auch den Kleinsten die Möglichkeit, sich dem Umweltschutz mit großer Freude zu nähern und fördert das Bewusstsein für ihr Umfeld.
Auch die Schulhöfe sollen grüner und klimafreundlicher gestaltet werden. Bei der Bepflanzung und Pflege werden die Kinder aktiv mit einbezogen.
So schaffen wir nicht nur eine lebendige und natürliche Umgebung sondern stärken auch die Eigenverantwortung. Die Kinder lernen, wie wichtig Pflanzen für unsere Umwelt sind und gerade hier zeigt sich welch großen Nachholbedarf Rumänien eigentlich hat – für viele der Kinder waren Bäume bisher nur Heizmaterial. In diesem Projekt machen wir Bäume für die Kinder erlebbar, es gibt viel zu entdecken, zu riechen und zu fühlen.
Die positiven Einflüsse werden sich in die Köpfe der Kinder einprägen und sie werden die Natur achten und schützen.
IHRE FÖRDERMITGLIEDSCHAFT – die größte Unterstützung für uns!
Regelmäßige Spenden sind für uns ganz besonders wichtig, denn nur mit planbaren Mitteln können wir schnelle Hilfe bei Notfällen gewährleisten. Nur so können langfristige und nachhaltige Projekte realisiert werden.
Stehen Sie uns im Kampf gegen Elend, Hunger, Schmerz und Not bei Mensch und Tier zur Seite!
spenden@equiwent.org
Liebe Unterstützer,
aufgrund einer Bankenfusion haben sich unser
Bankinstitut, IBAN und BIC geändert.
Equiwent Hilfsorganisation
Volksbank Münsterland eG
DE43403619066405749500
GENODEM1IBB
Bitte stellt sicher, dass ihr eure Daueraufträge an die neuen Kontodaten anpasst, damit eure Spenden uns weiterhin zuverlässig erreichen.