Den Schulen in Rumänien mangelt es an den einfachsten Dingen, das fängt sehr häufig schon beim Schulmobiliar an.
Durch unseren Tierschutzunterricht erhalten wir Zugang zu den Schulen, damit alleine ist es aber noch nicht getan. Wir möchten den Kindern eine bessere Chance auf Bildung schaffen – das bedeutet auch eine bessere Ausstattung für die Schulen mit digitaler Technik.
Wir stellen zunächst den regelmäßigen Schulbesuch der Kinder aus den armen Familien sicher. Zudem sorgen wir für die persönliche Ausstattung, wie Schulmaterialien und Kleidung.
Zur Förderung der Berufschancen installieren wir an vielen Schulen Bildungscomputer. Diese Computer werden im speziellen, digitalen Unterricht eingesetzt.
Benachteiligten Kindern, ohne Zugang zum Internet, stehen die Computer auch nach dem Schulunterricht zur Verfügung. 50 Computer und 20 Tablets sind bis jetzt in verschiedenen Schulen im Einsatz.
In einem Pilotprojekt haben wir eine komplette Schule mit sogenannten Smartboards ausgestattet. Diese digitalen Tafeln ermöglichen eine interaktive Lernweise und eine anschauliche Unterrichtsgestaltung – von 3D-Modellen, über Diagramme bis hin zum Lernspiel. Auch auf das Internet kann jederzeit zugegriffen werden. Den Kindern bereitet der Multimediale Unterricht mehr Freude, sie sind viel aufmerksamer und können dem Unterricht besser folgen. Gleichzeitig wird beim Umgang mit den Geräten auch die Medienkompetenz der Schüler gestärkt.
Langfristig ist geplant, weitere Schulen mit der multimedialen Lösung zu versorgen. Die installierten Computer, Tablets und Smartboards eröffnen hier ganz neue Möglichkeiten in der schulischen Bildung der Kinder.
Alle Kinder sollen die Unterstützung für einen erfolgreichen Schulabschluss erhalten, wir wollen für Chancengleichheit in ihrem späteren Berufsleben sorgen.
Der Spielplatz ist angeschlossen an einer Grundschule mit Kindergarten zudem war er einst zentraler Anlaufpunkt für viele Kinder des Ortes. Die vorgefundenen Spielgeräte und sogar der Zaun bargen jedoch ein so hohes Sicherheitsrisiko, dass nicht einmal mehr der Platz als solcher – ohne Spielgeräte – hätte genutzt werden können.
Die Direktorin der Schule, der örtliche Pfarrer und dessen Ehefrau baten Equiwent um Hilfe. Das Trio übernimmt viele ehrenamtliche Sozialaufgaben in der bitterarmen Region. Für die Entsorgung der maroden Geräte fehlte der kleinen Gemeinde das Geld – von einer Neuanschaffung ganz zu schweigen.
Es musste ein komplett neuer Zaun gebaut werden, bunt und kinderfreundlich sollte es werden.
Der Boden wurde durch sauberen Sandboden ersetzt. Alle alten Geräte sind, inklusive der Betonfundamente, entsorgt worden.
Zugelassene (TÜV) Spielplatzgeräte wurden fachgerecht aufgestellt. Im Gegenzug für unsere Hilfe werden uns die Direktorin und der Pfarrer bei der Umsetzung unserer Tierschutzmaßnahmen in der Region unterstützen.
Diese Schule fanden wir ohne sanitäre Anlagen vor – ein Haus mit Löchern im Boden – das war der einzige Ort an dem die Kinder ihre Notdurft verrichten konnten. In dem Schulgebäude selbst gibt es moderne sanitäre Anlagen, da die Schule allerdings nicht an das öffentliche Wassernetz angeschlossen ist funktionieren diese nur temporär über einen Wasserspeicher also nur dann wenn es ausreichend geregnet hat.
Für diese Schule ließ Equiwent einen Brunnen bohren, der nun die ganze Schule und sanitären Anlagen mit sauberem Wasser versorgt.
Das alte Toilettenhaus wurde komplett entkernt und renoviert. Es dient nun als Umkleide.
Auf diesem Gelände und an dieser Schule finden künftig Tierschutz-Veranstaltungen statt und unsere Tierärzte werden hier weiter Tierschutzunterricht geben.
Mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen Sie uns weitere Schulen zu fördern und die Bildung sowie den Tierschutzunterricht in den ärmsten Regionen unsere EU voranzutreiben.
spenden@equiwent.org
Liebe Unterstützer,
aufgrund einer Bankenfusion haben sich unser
Bankinstitut, IBAN und BIC geändert.
Equiwent Hilfsorganisation
Volksbank Münsterland eG
DE43403619066405749500
GENODEM1IBB
Bitte stellt sicher, dass ihr eure Daueraufträge an die neuen Kontodaten anpasst, damit eure Spenden uns weiterhin zuverlässig erreichen.