Shop Spenden Sponsoren  |

Internationale Pferde- und Kinderhilfe

Video abspielen

Jeden Monat kastrieren wir zahlreiche Hündinnen

Durch unsere eigene Tierklinik sowie die Partnerpraxen und Kastrationsmobile haben wir die Chance bis zu 400 Hündinnen im Monat zu kastrieren.
Wir können jedoch nur so viele kastrieren, wie unsere finanziellen Mittel es uns erlauben.
Bitte unterstützen Sie uns!

Tausende ungewollte
Welpen verhindern

Jede unkastrierte Hündin kann im Laufe eines Jahres bis zu 20 Welpen zur Welt bringen.

Bitte unterstützen Sie uns, die Zahl der unkastrierten Hündinnen zu reduzieren und so dazu beizutragen, die Zahl der ungewollten Welpen zu reduzieren.

Hündinnen der Landbevölkerung

Wir kastrieren in erster Linie die Hündinnen der Land­bevölkerung, denn diese sind zu 95 % die Hunde, die für den unkontrollierten Nachwuchs verantwortlich sind.

Hinzu kommen noch zahlreiche Rüden, sowie Katzen und Kater.

Geringe Kastrationskosten

Die Eigenkosten einer fachgerechten Kastration liegen derzeit bei 20,- €.

Die Kosten so gering wie möglich zu halten gelingt uns natürlich leichter, wenn wir regelmäßig viele Tiere kastrieren können.

Werden Sie Fördermitglied! Verhindern Sie jeden Monat Nachzucht und Leid.

Seit 2017 betreiben
wir ein aktives Dauer­kastrations­programm

Elend verhindern, bevor es entsteht!

Trotz des in Rumänien geltenden Kastrations- und Kennzeichnungsgesetzes stellen vor allem die Hündinnen der Landbevölkerung noch immer ein großes Problem dar.
Die Überpopulation der Hunde in Rumänien rekrutiert sich nicht aus den Streunern selbst, sondern aus den Hündinnen der Landbevölkerung, welche in den Hinterhöfen letztendlich jedes Jahr bis zu 20 Welpen produzieren und immer wieder für Nachschub sorgen. Das liegt zum einen daran, dass den Besitzern das Gesetz nicht bekannt ist und zum anderen, dass sich diese bitterarmen Menschen eine Kastration nicht leisten können – viele sind nicht einmal in der Lage eine Tierarztpraxis zu erreichen.

Seit 2017 betreiben wir durchgehend ein aktives Dauerkastrationsprogramm, welches 365 Tage im Jahr im Einsatz ist.
Ein aktives Programm bedeutet, dass Mitarbeiter aktiv in den Dörfern nach genau diesen Hündinnen suchen.

Die Besitzer werden aufgeklärt und die Kastrations- und Kennzeichnungs­pflicht wird umgesetzt. Mittels Kastrationstaxi werden die zu kastrierenden Tiere abgeholt und in unserer Klinik oder einer unserer Partnerpraxen kastriert.
Um die kastrierten und gechipten Tiere zu kennzeichnen tätowieren wir ein großes  “C”  in die Bauchdecke. Nach ausreichender Beobachtungszeit und Nachsorge werden die Tiere wieder zurückgebracht.

Die abgelegensten und ärmlichsten Dörfer erreichen wir mit unseren Kastrationsmobilen, dabei handelt es sich um zwei vollausgestattete, fahrbare Operationsräume.

Um wirklich zu verändern, muss man kastrieren. 

Wir betreiben somit eines der größten und nachhaltigsten
Dauer­kastrations­programme in Rumänien.

Stationär und mobil

Wir sind stets dort, wo das Elend am größten ist.

Um einen größtmöglichen, nachhaltigen und flächendeckenden Effekt zu erzielen gehen wir Dorfweise vor. Das Leid breitet sich ansonsten erneut unkontrolliert aus.

01

Tierklinik

Rund um unsere Klinik in SUCEAVA ist das Kastrationstaxi unterwegs – es ist bereits eine große Veränderung spürbar.

02

Kastrationsmobile

Unsere Kastrationsmobile sind derzeit in SUCEAVA und BRASOV stationiert – so erreichen wir die abgelegensten Dörfer.

03

Tierarztpraxen

Auch die Mitarbeiter der Praxen in IASI, SUCEAVA und BOTOSANI sind aktiv auf die Suche nach den Hündinnen der Landbevölkerung.

Kastration oder Sterilisation?

Dieses Thema sorgt unter Hundehaltern immer wieder für hitzige Diskussionen – genau genommen wird beides gemacht.
Fakt ist jedoch: Ob die Kastration tatsächlich sinnvoll und im Sinne des Tieres ist, wird stets unter Berücksichtigung aller individueller Aspekte, durch einen Tierarzt entschieden.
Kostentechnisch ist das übrigens kein Unterschied.
Und während diskutiert wird, arbeiten unsere Tierärzte fleißig weiter und verhindern Elend.

Wir vermitteln keine Tiere nach Deutschland!

Wir lösen Probleme ausschließlich vor Ort!
Weder verkaufen noch vermitteln wir Hunde.
Wir importieren grundsätzlich keine Tiere nach Deutschland. Nicht in Vergangenheit und auch nicht in der Zukunft. Unsere Ansätze zur Verbesserung sind Konzepte die sich auf die Probleme “vor Ort” konzentrieren. Jedoch kritisieren wir keine Tiervermittlungen, ganz im Gegenteil – nur wir halten uns da raus!

Gemeinsam Elend verhindern.

Spenden Sie jetzt!

Werden Sie Fördermitglied!

Derzeit liegen die Selbstkosten für die fachgerechte Kastration einer Hündin bei ca. 20,00 € – werden Sie Fördermitglied bei Equiwent. Bereits mit einem monatlichen Betrag von 20,00 € können wir jeden Monat eine Hündin kastrieren und jeden Monat 20 Welpen verhindern.

Mit Ihrer Fördermitgliedschaft könnten Sie 20 mal Elend, Nachzucht, Leid, Schmerz und Kummer verhindern – jeden Monat!

Spendenkonto

Bankverbindung
Stichwort "Kastration" Monatlich
  • Empfänger: Equiwent Hilfsorganisation
  • IBAN: DE39412625016405749500
  • BIC: GENODEM1AHL
  • Volksbank Warendorf

spenden@equiwent.org

Gemeinsam Elend verhindern.

Spenden Sie jetzt!

Spendenkonto

Bankverbindung
Stichwort "Spende" Monatlich
  • Empfänger: Equiwent Hilfsorganisation
  • IBAN: DE39412625016405749500
  • BIC: GENODEM1AHL
  • Volksbank Warendorf

Mögliche Stichworte

Spende 
Wo es gebraucht wird – für uns am besten

Pferdehilfe

Hundehilfe
Auch Kastrationen, Klinik und Katzen

Humanitäre Hilfe

Deutschland

Ukraine

spenden@equiwent.org

Wenn Sie direkt über Ihren PayPal-Account spenden möchten, geben Sie als Zahlungsart bitte “Für Freunde und Familie” an – so stellen Sie sicher, dass wirklich 100 % Ihrer Spende bei Equiwent ankommen.

Andernfalls fallen Gebühren an, für Spenden betragen diese derzeit 2,49% + 0,35 €uro – dieses Geld möchten wir lieber im Projekt verwenden.

Gemeinsam Elend verhindern.

Spenden Sie jetzt!

spenden@equiwent.org

Wenn Sie direkt über Ihren PayPal-Account spenden möchten, geben Sie als Zahlungsart bitte “Für Freunde und Familie” an – so stellen Sie sicher, dass wirklich 100 % Ihrer Spende bei Equiwent ankommen.

Andernfalls fallen Gebühren an, für Spenden betragen diese derzeit 2,49% + 0,35 €uro – dieses Geld möchten wir lieber im Projekt verwenden.

Mögliche Stichworte

Spende 
Wo es gebraucht wird – für uns am besten

Pferdehilfe

Hundehilfe
Auch Kastrationen, Klinik und Katzen

Humanitäre Hilfe

Deutschland

Ukraine

Gemeinsam Elend verhindern.

Werden Sie jetzt Fördermitglied!

Regelmäßige Spenden sind für uns ganz besonders wichtig, denn nur mit planbaren Mitteln können wir schnelle Hilfe bei Notfällen gewährleisten.
Nur so können langfristige und nachhaltige Projekte realisiert werden.

Stehen Sie uns im Kampf gegen Elend, Hunger, Schmerz und Not bei Mensch und Tier zur Seite!

WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner